Bestellhotline: (06766) 903-200
oder (06766) 9323-960
(06766) 903-200
oder (06766) 9323-960

Vera Brust, Christoph Zöckler, Thomas Tennhardt

Internationaler Zugvogelschutz im NABU

Länder und Kontinente übergreifend

Artikelnummer: FA250307

 Downloadartikel
Nach Kauf steht der Link 7 Tage zur Verfügung

1,99 *

* inkl. gesetzlicher MwSt

Vera Brust, Christoph Zöckler, Thomas Tennhardt
Internationaler Zugvogelschutz im NABU
Länder und Kontinente übergreifend

Artikelnummer: FA250307

Seit der Naturschutzbund Deutschland (NABU) im Jahr 1899 als Bund für Vogelschutz gegründet wurde, ist der damalige Titel noch immer, und vielleicht sogar mehr denn je, aktuell. Lebensraumverluste, Klimakrise und (illegale) Bejagung tragen hauptsächlich dazu bei, dass sich die Vogeldiversität drastisch reduziert. Dies betrifft viele Arten, insbesondere aber Zugvögel. Wandernde Vögel begegnen ohnehin einer Reihe von natürlichen Herausforderungen, wenn sie sich auf Reisen zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten begeben. Dazu gehören zum Beispiel ungünstige Wetterbedingungen, Meere und Wüsten oder ein erhöhter Prädationsdruck. Hinzu kommen die vom Menschen verursachten Gefahren. Über die Hälfte der Zugvogelarten sind daher aktuell in ihrem Bestand abnehmend oder vom Aussterben bedroht. Entsprechend wichtig ist ein möglichst umfassender und koordinierter Schutz, der alle Stationen ihrer Reisen einbezieht. In diesem Sinne setzt sich der NABU international für den Vogelschutz, insbesondere den der Zugvögel, ein.

Zurück